- Raubkunst
- Raub|kunst
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Raubkunst — Carl Spitzweg: Justitia ehemalige Sammlung Leo Bendel, ein Beispiel der Raubkunst: 1937 für die Finanzierung der Emigration verkauft, bis 2006 in der Villa Hammerschmidt, Bonn; vom Bundespräsidialamt restituiert. Als Raubkunst, auch NS Raubkunst … Deutsch Wikipedia
Raubkunst — Raub|kunst 〈f. 7u; unz.〉 = Beutekunst * * * Raub|kunst, die: unrechtmäßig in Besitz genommenes Kunstwerk bzw. Gesamtheit von Kunstwerken (bes. während der NS Zeit aus vorwiegend jüdischem Besitz) … Universal-Lexikon
NS-Raubkunst und Restitution — Ein Gemälde von David Teniers aus der Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert NS Raubkunst und Restitution umfasst thematisch den Gesamtzusammenhang des Raubs von Kunstwerken und Kulturgütern während des… … Deutsch Wikipedia
Restitution von Raubkunst — David Teniers: Erzherzog Leopold Wilhelm in seiner Galerie in Brüssel, um 1651, Sammlung Louis Rothschild, Wien, 1938 beschlagnahmt, 1999 restituiert Die Restitution von Raubkunst ist die Rückgabe der während der NS Zeit durch die… … Deutsch Wikipedia
Bruno Lohse — Wilhelm Peter Bruno Lohse (* 17. September 1911 in Düingdorf, heute Ortsteil von Melle; † 19. März 2007 in München) war ein deutscher Kunsthändler und von 1941 bis 1944 als stellvertretender Direktor des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg und… … Deutsch Wikipedia
Beutekunst (Zweiter Weltkrieg) — Von 1945 bis 55 in Moskau: Raffaels Sixtinische Madonna aus der Dresdner Galerie der Alten Meister Beutekunst im Zweiten Weltkrieg umfasst den Kulturgutraub am und nach Ende des Zweiten Weltkriegs durch die alliierten Kräfte und Besatzungsmächte … Deutsch Wikipedia
Bundesgesetz über die Rückgabe von Kunstgegenständen — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ … Deutsch Wikipedia
Provenienzrecherche — Die Provenienzforschung (auch Provenienzrecherche oder Provenienzerschließung) widmet sich der Herkunft von Kunstwerken, Büchern[1] und Archivalien. Sie kann als Teildisziplin der Geschichte beziehungsweise Kunstgeschichte verstanden werden.… … Deutsch Wikipedia
Restitutionsgesetz — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ … Deutsch Wikipedia
Rückstellungsgesetz — Beispielhaft für umstrittene Kunstrestitution in Österreich: Die Bergmäher (1907) von Albin Egger Lienz. 1938 aus dem Eigentum Oskar Neumanns in Klagenfurt „ … Deutsch Wikipedia